Aufbruchstimmung beflügelt nordhessischen Arbeitsmarkt
Dienstag, den 01. Juni 2021

Das sind 102 Personen weniger als im April und 234 Jobsuchende weniger als im Mai 2020, berichtet Detlef Hesse, Chef der Arbeitsagentur Kassel.
Im April lag die Arbeitslosenquote im Werra-Meißner-Kreis noch bei 5,7 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher. Im Vorjahr lag sie bei 5,9 Prozent. Auch der Bestand offener Stellen ist mit 669 um 12 Stellen höher als im Vormonat. Im Vergleich zum Mai 2020 gibt es sogar 240 Stellen mehr.
Hesse sagt: „Die sehr guten Mai-Werte lassen sich nicht allein mit der saisonüblichen Frühjahrsbelebung erklären. Vielmehr scheint sich eine Aufbruchsstimmung zum mutmaßlichen Pandemie-Ende auszubreiten.“
So gebe es einen Rückgang der Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen des gesamten Agenturbezirks. Denn in Stadt Kassel, Landkreis Kassel und Werra-Meißner-Kreis sind 16 915 Arbeitslose gemeldet. Das sind 735 weniger als im April und 1716 weniger als im Mai 2020. Die Arbeitslosenquote sinkt damit auf 5,9 Prozent. Vor einem Jahr waren es 6,4 Prozent. „Auch scheint der Trend zur Langzeitarbeitslosigkeit zu brechen. Gegenüber April sind die Zahlen rückläufig“, so der Agenturchef. Im Mai wurden im gesamten Agenturgebiet außerdem 82 geprüfte Anzeigen auf Kurzarbeitergeld für 1318 Beschäftigte registriert, davon 14 Anzeigen für 69 Personen im Werra-Meißner-Kreis. „Damit ist die Nachfrage nach dieser Unterstützung weiter rückläufig“, sagt der Arbeitsmarktexperte.
Das liege auch an pandemiebedingten Einschränkungen, vieles war im vergangenen Jahr nicht möglich, wie etwa Schülerpraktika. Außerdem gab es nur virtuelle Ausbildungsmessen und keine durchgängige Berufsberatung an den Schulen. Die Bewerbungsprozesse seien für die jungen Bewerber ungewohnt und oftmals digital.
Generell sei ein Zögern seitens der Ausbildungsbetriebe und Unsicherheit bei den Schulabgängern festzustellen, sagt Detlef Hesse.
Mehr offene Stellen und weniger Kurzarbeitergeld
Der Mai beflügelt den nordhessischen Arbeitsmarkt mit sehr guten Werten. Das berichtet die Agentur für Arbeit Kassel. Die Arbeitslosenquote im Landkreis liegt im Mai bei 5,5 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat damit um 0,2 Prozentpunkte gesunken.
Ebenso wie im Werra-Meißner-Kreis entwickelt sich der Arbeitsmarkt in ganz Nordhessen laut Detlef Hesse, Chef der Arbeitsagentur, durchweg positiv.
Optimistisch stimme auch der hohe Bestand offener Stellen. Mit rund 4000 Offerten im gesamten Agenturbezirk, also der Stadt Kassel, dem Landkreis Kassel sowie dem Werra-Meißner-Kreis, habe die Zahl offener Stellen quasi Vorkrisenniveau erreicht und sich binnen Jahresfrist um rund 46 Prozent gesteigert, berichtet der Arbeitsmarktexperte.
Im Mai wurden im gesamten Agenturgebiet zudem nur 82 geprüfte Anzeigen auf Kurzarbeitergeld für 1318 Beschäftigte registriert, davon 14 Anzeigen für 69 Personen im Werra-Meißner-Kreis. In der Stadt Kassel sowie im Landkreis Kassel waren es jeweils 34 Anzeigen. „Damit ist die Nachfrage nach dieser Unterstützung weiter rückläufig“, sagt Hesse.
Im Werra-Meißner-Kreis gibt es, was die Zahl der Arbeitslosen betrifft, im Mai ein Nord-Süd-Gefälle. In Witzenhausen beträgt die Quote 5,7 Prozent, das betrifft 1335 Arbeitslose. Im Raum Eschwege liegt die Zahl der Jobsuchenden bei 1524 und die Arbeitslosenquote damit bei 5,3 Prozent. (Anna Weyh)