Beim Singen ist das Stottern weg: Marvin Holl hat Epilepsie und gibt Online-Konzert
Freitag, den 14. Januar 2022

Friedewald – „Marvin, hörst du mich?“ Mike Bieber sitzt im Regieraum und dreht an den Reglern. Soundcheck. Über das Mikrofon spricht er mit Marvin Holl. Der junge Sänger aus Kassel steht gespannt nebenan im Studio. Dort sind die Decken sieben Meter hoch. Trotzdem schafft das Team eine heimelige Atmosphäre. Holl steht in einer Kulisse zwischen Wohnwagen, Lagerfeuer und Liegestuhl.
Gleich es los im Gewerbegebiet in Friedewald. Der Countdown läuft. „Und wir gehen live“, sagt der Veranstaltungstechniker.
Marvin Holl gibt an diesem Abend ein Konzert für seine Facebook-Gemeinschaft. Gefilmt und in Echtzeit übertragen wird das von Steffen Schau, Geschäftsführer von Mergedmedia, einem Unternehmen für Online-Vermarktung in Friedewald, und Mike Bieber. Er arbeitet ebenfalls in Schaus Firma und betreibt zusätzlich das Unternehmen BM Event für Veranstaltungstechnik in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.
Er kennt Marvin Holl aus den Reiner-Irrsinn-Shows mit Musiker Dirk Schaller aus Homberg. Holl trat dort schon mehrfach auf, Bieber kümmerte sich um die Veranstaltungstechnik. Die beiden haben sich auf Anhieb gut verstanden. Die Verbindung zu dem Kasseler Sänger zeige Bieber, was wirklich wichtig sei im Leben.
Denn das Besondere an Marvin Holl: Er leidet schon seit seiner frühen Kindheit an Epilepsie. Nach einem besonders schweren Anfall war sein Sprachzentrum stark beeinträchtigt. Doch wenn der 26-Jährige auf der Bühne steht und singt, ist davon so gut wie nichts mehr zu hören. „Da sieht man, wie frei Musik ist“, sagt Bieber. Marvin Holl sei ein Kämpfer und nehme auch für viele Beeinträchtigte die Rolle eines Botschafters ein. Daher ist er auch schon bei den Special Olympics, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung, in Berlin aufgetreten. Überall – und so auch bei dem Lagerfeuerkonzert in Friedewald – singt er seine Lieblingslieder: Schlager-Hits. „Die Schlagermusik gab mir einen neuen Weg, als es sehr schlecht ging“, sagt der Kasseler.
Er mag positive Texte. Damit verarbeite er auch seine Emotionen. Er freut sich über den Internet-Auftritt und ist stolz über seine Fangemeinschaft in den Sozialen Netzwerken. „Aber es wäre auch toll, irgendwann mal wieder vor Leuten singen zu können“, sagt er.
Schon seit dem Beginn der Pandemie veranstalten Steffen Schau und Mike Bieber an jedem Mittwoch ein kleines Lagerfeuerkonzert. Dazu laden sie Künstler aus der Region ein. „Mike kennt durch seine Veranstaltungen viele Musiker“, sagt Steffen Schau. „Es war krass zu sehen, wie sehr sie alle unter den Einschränkungen leiden.“ Die beiden Arbeitskollegen, die auch privat viel Zeit miteinander verbringen, wollten den Künstlern in ihrem Studio eine Möglichkeit zum Auftreten geben.
Hintergrund: Camping-Sendungen
An jedem Mittwoch gibt es vor dem Lagerfeuerkonzert eine Campingsendung, die Steffen Schau von Mergedmedia in Friedewald moderiert. „Darin geht es um Tipps und Tricks rund um das Thema Camping“, sagt der Geschäftsführer und Campingfan. Die Videos haben ihm und seiner Firma während der Pandemie sehr geholfen, sagt er. Durch die Info-Sendung ist dann auch die Idee für die Campingplatz-Kulisse während der Lagerfeuerkonzerte entstanden. Die Videos sind alle unter dem Youtube-Kanal namens doorout.com gespeichert. Dort sind auch die Lagerfeuerkonzerte zu finden. Unter den Aufnahmen gibt es Videos mit bis zu 150 000 Klicks, sagt Schau.(Anna Weyh)
Quelle: https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/beim-singen-ist-das-stottern-weg-91234576.html